Die Methode der Selbstfinanzierung
25.09.2008 von michey
Wenn Forschung und Entwicklung finanziell unabhängig wird, dann werden auch die Dinge erforscht und Entwickelt, die im Interesse der Menschen sind, die nicht über große finanzielle Mittel verfügen. Dies kann durch die Methode der Selbstfinanzierung erreicht werden.
Die Methode der Selbstfinanzierung beruht auf dem Grundsatz, dass ein neues Produkt bereits während seiner Entwicklungszeit von Anfang an in Form eines funktionierenden Prototypen Erträge erwirtschaftet. Die Vorgehensweise besteht darin, dass das neu entwickelte Produkt möglichst frühzeitig an in Form eines kleinen funktionierenden Prototypen realisiert wird. Ganz wichtig ist hier, dass der Prototyp klein genug ist, damit er nicht finanziell und technologisch außer Kontrolle gerät! Der Prototyp wird an einen Nutzer verkauft, der mit diesem Prototypen Erträge erwirtschaftet. Durch diese Erträge sind die Kosten des Prototypen gedeckt. Aus der Betriebserfahrung mit dem ersten Prototypen und dem intensiven Kundenservice kann ein nächstgrößerer funktionierender Prototyp entwickelt und realisiert werden, der wiederum Erträge liefert.
Auf diese Weise ist es möglich, mit minimalen Investitionen Produktentwicklung zu betreiben.
Das Vorbild der Methode der Selbstfinanzierung ist das Keimen von Saatgut. Ein Samenkorn besitzt in seinem Inneren meist Fett oder Stärke als Energieträger. Das Samenkorn enthält genug Energie, damit es keimen kann. Sobald die entstehende Pflanze die ersten grünen Blätter ins Licht der Sonne streckt, erzeugt sie die Energie, die sie zum Wachsen benötigt selbst.
Die Methode der Selbstfinanzierung wird nur dann möglich, wenn ganz zu Beginn ein Kunde gefunden wird, der einen funktionierenden Prototypen kauft. Ein Kunde wird einen solchen Prototypen nur dann kaufen, wenn er ihn auch gebrauchen kann. Der Kunde kann der Prototypen nur dann gebrauchen, wenn dieser auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Praxisnähe ist hier einer der wichtigsten Grundsätze. Auf diese Weise wird verhindert, dass Produkte entwickelt werden, die in der Praxis nicht gebraucht werden können.
Bei der Konstruktion des Prototypen ist unbedingt darauf zu achten, dass der Prototyp möglichst nicht in Integralbauweise gefertigt wird. Es ist am günstigsten, wenn der Prototyp aus vielen Modulen verschiedener Hersteller zusammengesetzt ist. Das ist enorm wichtig, falls ein Hersteller sich aus der Verantwortung für den Kundenservice verabschiedet. So bleibt immer die Option offen, das fragliche Modul durch ein Modul eines Konkurrenten zu ersetzen, ohne gleich den gesamten Prototypen zu gefährden. So wird das Risiko für den Kunden minimiert und die Verantwortung für den Kundenservice wird auf viele Schultern verteilt.